Von der Liebe
Ausstellungsreihe -> Krieg -> Angst -> Kosmos -> Liebe
04.05.2007 - 09.06.2007
Gregor Cürten, Karl-Heinz Eckert, Anselmo Fox, Cheryl Joscher, Ole Kloss, Winja Lutz, Stefan Passig, Toni Schmale, Sophie von Stillfried

Gregor Cürten

Karl-Heinz Eckert

Anselmo Fox

Cheryl Joscher

Ole Kloss

Winja Lutz

Stefan Passig

Toni Schmale

Sophie von Stillfried
Die künstlerischen Beiträge zur Ausstellung greifen zentrale Aspekte des Themas auf und fragen jenseits landläufiger Vorstellungen und Bilder nach jenen aktuellen gesellschaftlichen Strukturen und Mechanismen, für die Liebe ein wesentlicher Motor ist. Ihr Blickfeld konzentriert sich weniger auf die klassischen Spielräume und Handlungsfelder, als es vielmehr die Grenzbereiche der Wahrnehmung sondiert. Die Künstlerinnen und Künstler hinterfragen Tabuisierungen, bringen Unbekanntes zum Vorschein und problematisieren Selbstverständliches. Jenseits der schönen Bilder idealisierter Liebe spielen sie mit den Klischees, zeigen kollektive Verwerfungen und individuelle Konsequenzen. Viele der gezeigten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Installation brechen mit den konventionalisierten Darstellungen von Liebe in der bildenden Kunst und durchqueeren die stereotypen Chiffren der modernen Konsumgesellschaft. Stattdessen legen sie den Fokus auf die Funktionen der Bilder, auf Strukturen von Sichtbarmachung einerseits und Vermeidung andererseits. In der Auseinandersetzung mit Geschlechterkonventionen, mit politischen Bedingungen und dem Einfluß der modernen Medien fragen sie aber nicht nur nach strukturellen Zusammenhängen und ihren Grenzen, sondern eröffnen darüber hinaus neue Spielräume für das subjektive Handeln.
Kuratiert von Ralf F. Hartmann
Veranstaltungen:
Mittwoch, den 9. Mai, um 20 Uhr:
Die Hamburger Publizistin Bettina Röhl liest aus ihrem Buch „So macht Kommunismus Spass!“ und spricht über ihre Mutter Ulrike Meinhof und die Liebe.
Mittwoch, den 23. Mai, um 20 Uhr:
„Die Liebe als soziale Notwendigkeit und persönliches Problem“
Vortrag von Dr. Thomas Heinrichs, Philosoph und Rechtsanwalt, Berlin.
Ein die Ausstellung begleitendes Filmprogramm findet jeweils donnerstags um 20 Uhr im Kinokeller der Galerie Nord statt. Näheres bitte telefonisch erfragen.
Hinweis: Diese Ausstellung ist bereits beendet!